Tauchreisen Papua-Neuguinea |  |
Papua-Neuguinea ist nach Indonesien und Madagaskar der drittgrößte Inselstaat der Welt und rund anderthalb mal so groß wie Deutschland. Er besteht aus dem Ostteil der Insel Neuguinea, sowie etwa 600 Inseln. Dazu gehören der Bismarckarchipel mit New Britain, New Ireland, Lavongai und den Admiralitätsinseln. Der westliche Teil Neuguineas nennt sich West-Papua und gehört zu Indonesien. Papua-Neuguinea gilt als Teil des australischen Kontinents und gehört zum Großraum Melanesien. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen sind die Landschaften äußerst vielfältig und abwechslungsreich. Es kommen mehrere Vegetationsformen vor, die von Mangrovenwäldern an den Küsten und auf den einzelnen Inseln bis hin zu tropischem Regenwald, Sumpfbewuchs, Savannen- und Grasland reichen. Tiefe Korallenschluchten ziehen sich durch den Meeresgrund, bunte Riffe reihen sich an die Küste und darüber findet man kristallklares Wasser.
Reise Papua-Neuguinea |  |
Anreise
Air Nuigini
Land Papua-Neuguinea |  |
Ein-/Ausreisebestimmungen
Deutsche Staatsangehörige erhalten bei der Einreise am internationalen Flughafen Port Moresby ein kostenfreies Touristenvisum mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Tagen.
Neben einem Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise nach Papua-Neuguinea noch mindestens sechs Monate Gültigkeit besitzen muss, wird außerdem ein gültiges Rückflugticket benötigt.
Informationen vom Auswärtiges Amt:
Länder- und Reiseinformationen für Papua-Neuguinea
Ortszeit
Informationen von Zeitzonen.de:
Ortszeit von Papua-Neuguinea
Landessprache
Ähnlich wie auch auf den Philippinen gibt es durch die vielen Inseln auch sehr viele verschiedene Sprachen. Es wird geschätzt, dass es etwa 800 verschiedene traditionelle Sprachen gibt. Auch wenn Englisch die offizielle Landessprache ist, so wird man feststellen, dass die am häufigsten genutzte Sprache noch immer Hiri Motu und Pidgin ist. Das Pidgin-Englisch leitet sich aus nahezu allen Sprachen der Länder ab, welche auf Papua Neuguinea einst vertreten waren, wie z.B. dem Englischen und Deutschen, aber auch Spanischen und Holländischen.
Währung/Devisen
Landeswährung in Papua-Neuguinea ist der Kina (PGK), welcher aus 100 Toea besteht.
Reiseschecks in Euro oder US-Dollar und Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert. Bei Zahlungen mit Kreditkarte wird zum Teil ein Aufpreis von einigen Prozent verlangt.
Strom
240 V, 50 Hz. Adapter sind in der Regel erforderlich.
Gesundheit
Impfungen sind für Reisende aus Europa nicht vorgeschrieben. Zum Schutz sind jedoch Impfungen gegen Tetanus, Polio und Hepatitis A/B und Thypus zu empfehlen.
Es besteht ganzjährig und im gesamten Land, einschließlich der Hauptstadt Port Moresby ein hohes Risiko, an Malaria zu erkranken. Wir empfehlen die für Sie passende Prophylaxe rechtzeitig vor Reisebeginn mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut durchzusprechen.
Aufgrund der hygienischen Verhältnisse und der mangelhaften Versorgung mit Medikamenten entspricht die Lage in den Krankenhäusern nicht dem europäischen Standard. Das öffentliche Gesundheitswesen ist nur sehr eingeschränkt vorhanden.
Versicherung
Der Versicherungsschutz durch die gesetzlichen Krankenkassen für Reisen ins Ausland gilt nicht für Papua-Neuguinea. Deshalb empfehlen wir eine Auslandsreise-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie bei der ELVIA Reiseversicherung abschließen. Tauchern empfehlen wir eine Mitgliedschaft bei DAN oder aqua med.
Trinkgeld
Trinkgelder sind offiziell unerwünscht, ebenso ist öffentliches Feilschen nicht üblich.
Tacheles
Bitte erwarten Sie bei Reisen nach Papua-Neuguinea keine deutsche Pünktlichkeit und Perfektion. Haben Sie Verständnis für auftretende Unregelmäßigkeiten, wie z.B. technische Pannen (Stromausfälle, Schäden am Kompressor oder an Bootsmotoren), die trotz aller Bemühungen nicht sofort behoben werden können
Klima und Reisezeit Papua-Neuguinea |  |
In Papua-Neuguinea herrscht ein tropisches, feucht-warmes Klima. Die Höchsttemperatur liegt bei 39°C, die niedrigste bei etwa 23°C. An den Küsten ist es jedoch ganzjährig Tag und Nacht um die 30 Grad warm. Durch den Südost-Passat von Mai bis Oktober und den Nordwest-Monsun von Dezember bis März gibt es zwei Jahreszeiten. Grundsätzlich kann man sagen, dass März bis Oktober die beste Reisezeit für Papua Neuguinea ist, danach beginnt die Regenzeit. Die höchste Niederschlagsmenge ist während des Monsuns im Nordwesten zwischen Dezember und März.
|