 |
 |
 | Startseite |
 |
Allgemeine Gefahren beim Tauchsport |  |
Wir gehen davon aus, dass unsere Kunden im Rahmen ihrer Tauchausbildung auf die Risiken hingewiesen wurden,
die beim Tauchen entstehen können. So sollte jeder Taucher Krankheiten, die beim Tauchen entstehen können,
kennen und wissen wie er sich aktiv dagegen schützen kann. Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie an
dieser Stelle nochmals auf die Gefahren aufmerksam machen.
In der Natur besteht immer die Gefahr Tieren zu begegnen, die uns Menschen gefährlich werden können.
Insbesondere unter der Wasseroberfläche befindet sich ein Lebensraum, der an sich schon durch
das Nichtvorhandensein von unbegrenzter Atemluft für den Menschen gefährlich ist. Zusätzlich kommen
teilweise nicht vorhersehbare, plötzlich auftretende Strömungen in alle erdenklichen Richtungen vor.
In allen Weltmeeren kommen große und teilweise gefährliche Haie, große Fische, aber auch kleine,
giftige Meeresbewohner, nesselnde Korallen, Quallen und Seeschlangen vor, durch die ein Taucher
verletzt werden kann. Es ist generell darauf zu achten, unter Wasser nichts zu berühren und immer
einen angemessenen Abstand halten.
Tauchen birgt, wie die meisten Sportarten, gewisse Gefahren und kann bei Nichtbeachtung
der Sicherheitsregeln zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Wer die Gefahren kennt,
sich der Risiken bewusst ist und seine Tauchgänge dementsprechend durchführt, dem stehen viele
schöne Stunden unter Wasser bevor. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf
die Eigenverantwortlichkeit eines jeden Tauchers hin.
|