Der kleine Inselstaat Malta befindet sich zwischen Italien und Tunesien im südlichen Mittelmeer und ist der kleinste Staat der Europäischen Union. Das knapp über 300 Quadratkilometer große maltesische Archipel besteht aus den drei Inseln Malta, Gozo und Comino. Neben den durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr bieten die drei Inseln aber noch zahlreiche andere, attraktive Urlaubsfaktoren.
Die strategisch wichtige Lage Maltas im Mittelmeer hat viele historische Spuren in Form von Tempeln, Festungen und Kirchen hinterlassen. Neben den Phöniziern, Römern, Normannen, Napoleons Truppen und den Briten haben die Ritter des Johanniterordens das Aussehen der 27 Kilometer langen Hauptinsel Malta nachhaltig geprägt. Die Hauptstadt Valetta wurde von der UNESCO auf Grund der zahlreichen, bedeutenden Sehenswürdigkeiten zum Weltkulturerbe erklärt. Neben zahlreichen kulturellen Veranstaltungen (Festivals, Konzerte, etc.) bietet die Hauptinsel auch kulinarisch ein breites Angebot. Ein schmackhafter Imbiss im Hafenrestaurant oder elegant Dinieren in einem romantischen Palazzo – des Gast hat die Wahl. Für Nachtschwärmer gibt es außerdem ein breites Angebot an Clubs und Weinbars.
Zwischen Malta und Gozo verkehrt alle 45 Minuten eine Fähre, die beide Inseln innerhalb von 25 Minuten miteinander verbindet. Die mit 14 Kilometern Länge deutlich kleinere Insel Gozo bietet sowohl an Land als auch unter der Wasseroberfläche einen deutlichen Kontrast zu Malta. Die kleine Schwester Maltas steht ganz im Zeichen der Landwirtschaft und der Naturerlebnisse. Insbesondere sportliche Aktiv-Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Unterkünfte sind rustikale Farmhäuser "Cottages" von einfach bis sehr komfortabel, hier sehr beliebt. Die Insel bietet hervorragende Sandstrände mit azurblauem Wasser.
Die dritte und kleinste Insel mit dem Namen Comino ("Kümmel") befindet sich zwischen den beiden anderen Inseln. Sie ist autofrei und von wenigen Ausnahmen abgesehen unbebaut. Die Blaue Lagune mit dem türkisblauen Wasser ist die Hauptattraktion der Insel, die in früheren Zeiten ein Piratennest war.
Flagge
Blick auf den Xlendi Turm auf Gozo
die Überreste des Mnajdra Tempels
Blick auf Comino und die blaue Lagune
Blick auf das Blue Hole und das ehemalige Azure Window auf Gozo
Die Anreise nach Malta erfolgt über den internationalen Flughafen Malta, der sich unweit der Hauptstadt Valetta befindet und in zwei bis drei Stunden von den meisten Flughäfen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ohne Umsteigen erreicht wird.
Die Stromspannung beträgt 230 Volt Wechselstrom, mit britischen Dreistift-Steckdosen für Stecker vom Typ G. Die Mitnahme eines Reiseadapters wird ausdrücklich empfohlen.
Der Versicherungsschutz durch die gesetzlichen Krankenkassen für Reisen ins Ausland gilt nicht für die Malta. Deshalb empfehlen wir eine Auslandsreise-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie bei der Allianz Reiseversicherung abschließen. Tauchern empfehlen wir eine Mitgliedschaft bei aqua med oder Dive Assure. Weitere Infos zu den Versicherungen finden Sie auf unserer Website unter dem Punkt Service icherung. Gern stehen wir für Rückfragen zu den Versicherungen auch persönlich zur Verfügung.
Auf den Malta herrscht ein typisches Mittelmeerklima. Die beste Reisezeit ist von Anfang Mai bis Ende Oktober. Im Juli und August kann es bis zu 32 Grad Celsius warm werden, im Mai und Oktober liegt die Maximaltemperatur bei angenehmen 25 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen im Mai etwa bei 18 Grad Celsius und erreichen ihren Höchstwert im Oktober mit 23 Grad Celsius. Das kristallklare Wasser bietet mit bis zu 50 Metern hervorragende Sichtweiten.